Meine neue Webseite ist noch im Aufbau. Es sind erst ein paar Projekte aus den Anfängen der 3D Straßenmalerei hochgeladen: Ich mache weiter und werde fast wöchentlich die Seite aktualisieren. Ich bitte um etwas Geduld. Da die Seite neu ist, und evtl. Problemchen auftreten können, bitte ich darum, mir das per Kontakt dann mitzuteilen.
Es soll so richtig glühen! Ich wage das Experiment und nehme Leuchtfarbe, um die Lava zu malen. Das ist fluoreszierende Farbe mit sogenanntem Glow-Effekt unter Schwarzlicht. Dafür habe ich ein paar LED Strahler mit Schwarzlich aufgehängt. So richtig sieht man den Leuchteffekt allerdings erst im Dunkeln, wenn nur das Schwarzlicht an ist.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Cras eros velit, dapibus et faucibus at, viverra sed quam. Quisque id justo non sem lacinia mollis. Ut ante lorem, lobortis eget ex molestie, luctus placerat est. Ut non porta justo. Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Lorem ipsum dolor sit amet,
Schon bei meinem ersten 3D Bild in Kanada hatte ich den Wunsch, das Projekt mit Fotos zu dokumentieren. Leider hatte ich noch nicht die richtige Kamera. Hier habe ich meine Canon 5D MarkII auf einem Stativ platziert, das ganze so fest wie möglich gemacht und die Automatik der Kamera auf Intervalaufnahme gestellt. Jede Minute gab es ein Foto,
Da habe ich mir was vorgenommen!
Der Start ist schwierig und voller Stolpersteine. Der Boden saugt die Farbe wie ein Schwamm auf, der Gulli muss mit ins Bild, rechts und links vom Bild fließt der normale Passantenstrom.
Hinzu kommt, dass selbst in geldern ein so großes Bild noch nicht gemalt wurde.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Cras eros velit, dapibus et faucibus at, viverra sed quam. Quisque id justo non sem lacinia mollis. Ut ante lorem, lobortis eget ex molestie, luctus placerat est. Ut non porta justo. Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Was ist, wenn es regnet? Die Farbe ist noch lange nicht trocken. Und der Himmel sieht düster aus. Für alle Fälle ahbe ich Folie und alte Bettlaken, um das Wasser dann aufzuhalten.
Am ersten Tag schon Regen. Nicht viel, aber es reicht, dass ich nicht malen kann, wie man unschwer erkennen kann. Also geht das Projekt mit einer Zwangspause los. Das Problem ist, ich freue mich so auf das Bild, das an Sight Seeing oder Bummeln überhaupt nicht zu denken ist.
Aller Anfang ist schwer.
wir sind dem Ziel schon sehr nah. Da geht jeder Handgriff fast wie von selbst. Die Hitze macht mir nichts mehr aus. Überall gibt es Leckereien, die ich noch nie gegessen habe und es riecht jeden Meter, den ich über die Hauptstraße laufe, anders.
Bier wird nur in einem Käfig ausgeschenkt. Jawohl,
Das Wetter war perfekt. Die kanadische Sonne scheint zwar etwas stärker als zuhause, aber die örtlichen Hausmittelchen gegen Sonnebrand helfen sehr gut.
Auch die Farbe macht die Hitze mit. Das Bild wird aber, wie alle meine Straßenbilder, dem Wetter zum Opfer fallen. Es wird bröckeln, die Farbe ausbleichen oder ein starker hagel sprengt Farbe weg.
Noch nie habe ich eine so große Fläche bemalt. Zehn Meter breit und mindestens 30 Meter lang. Gut, dass mir jede Menge Künstlerkollegen aus Moose Jaw zur Hand gehen. Wir schaffen das, weil alle super Spaß an der Sache haben.
Ich muss kaum Anweisungen geben, was ich sowieso nicht gerne mache. Es läuft wie geschmiert,